 | |  | |  |  |  |  |  |
Flossen-Training immer jeden zweiten Montag von Juni bis September in verschiedenen Seen im Raum Augsburg Folgender zeitlicher Ablauf ist geplant: 19:00 | Treff am Treffpunkt, umziehen | 19:15 - 20:00 | Schwimmtraining im Wasser | 20:00 - 20:15 | umziehen | 20:15 - 21:45 | Trainingsende & gemeinsamer Abendausklang |
Kälteschutz:
Durch die geplanten, relativ langen 45min Wasserzeit ist bei Wassertemperaturen unter 22°C das Tragen eines Neoprenanzugs Pflicht! Empfohlen wird ein 2-3mm Tropentauchanzug - bei dickeren Anzügen hat man eine schlechte Schwimmlage. Das Tragen einer Neopren-Kopfhaube oder Silikon-Badekappe hilft dem Wärmeerhalt am Kopf. Das Tragen von Handschuhen und/oder Füßlingen und Freiwasserflossen hilft ebenfalls dem Wärmeerhalt - ist jedoch eine Geschmacksfrage, da sie sich negativ auf das Wassergefühl und die Schwimmlage auswirken. Die Mitnahme von Blei zur Verbesserung der Schwimmlage ist gestattet - es muss aber sichergestellt sein, dass der Schwimmer auch im ausgeatmeten Zustand noch positiven Auftrieb hat!
Art des Trainings:
Die Gestaltung des Trainings erfolgt als Gruppentraining individuell durch den/die Trainer vor Ort. Schwerpunkt des Trainings soll die Verbesserung bzw. der Erhalt der Ausdauerleistung beim Schwimmen sein. Der Einbau von Apnoe-Einheiten soll das Training auflockern und "zur Freude an der Erkundung der Natur dienen" - sie sollen daher umweltverträglich gestaltet sein und aus Sicherheitsgründen nicht an die körperlichen Grenzen der Teilnehmer führen. Das Training kann mit oder ohne ABC-Ausrüstung absolviert werden. Bei einer ausreichend großen Anzahl an Teilnehmern (und verfügbaren Trainern) werden, wie im Hallenbad auch, mehrere Trainingsgruppen gebildet. Trainingsgruppen, bestehend aus mindestens zwei Schwimmern, bleiben stets zusammen - sollten sich einzelne Schwimmer abspalten, trainieren diese auf eigenes Risiko!
Anmeldung und kurzfristige Informationen zu den Trainingsterminen:
Da (aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren) die Nachfrage an unseren Freiwassertrainings stark von den jeweils herrschenden Temperaturen und Wetterverhältnissen abhängt, wird darum gebeten, dass sich Trainingsteilnehmer bis zum Mittag des jeweiligen Trainingstages per E-Mail bei ausbildung@tsc-augsburg.com anmelden. Wir werden dann spätestens ab 12:00 Uhr auf unserer Web-Page unter http://www.tsc-augsburg.de/schwarzes-brett.html bekannt geben, ob das Training stattfindet. Vorläufiger Terminplan!!!! (Änderungen möglich) Datum: | See: |
| Treffpunkt:
| in Planung | Kuhsee | | "N48.340950, E010.939729" (Bootssteg der Wasserwacht Kuhsee) | in Planung | Friedberger See | | "N48.360632, E010.965538" (Wiese östl. der Wasserwacht Friedberger See) | in Planung | Ilsesee | | "N48.282380, E010.903000" (Liegewiese/Badestrand östl. Ilsesee) | in Planung | Friedberger See | | "N48.360632, E010.965538" (Wiese östl. der Wasserwacht Friedberger See) | in Planung | Karlsfelder See | | | in Planung | Friedberger See | | "N48.360632, E010.965538" (Wiese östl. der Wasserwacht Friedberger See) | in Planung | Afrasee 2
| | "N48.360632, E010.965538" (südl. Seeufer) |
Bitte beachtet die Hinweise unseres Ausbildungsleiters zum Infektionsschutz vor COVID-19:
Um dem Infektionsschutz Rechnung zu tragen bitte ich euch, nur bei absolut bester Gesundheit zum Training zu kommen (eigentlich selbstverständlich). Beim umziehen soll unter Teilnehmern, die aus unterschiedlichen Haushalten kommen, ein Mindestabstand von 1.5m eingehalten werden. Im Wasser sollen die Formationen so gebildet werden, dass niemals eine Person unmittelbar im Nachlauf einer Anderen schwimmt. |
|
 |
|  |  |  | Tauchsportclub Augsburg e.V.
|
info@tsc-augsburg.com |  |  |  |  |
|
|  |